☰
![]() | Neue ASP Verordnung in Kraft!21.12.2019 Aufgrund der Ausbreitung der ASP in unseren Nachbarländern hat das Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz die „ASP-Revisions- und Frühwarnverordnung“ erlassen, welche gestern Sonntag den 15.12.2019 in Kraft getreten ist. Foto: www.ages.at |
![]() | Technische Nachtzielhilfen für Wildschweinbejagung erlaubt14.11.2019 Die Diskussion über den Einsatz von technischen Nachtzielgeräten begleitet die Jägerschaft schon seit einiger Zeit. Die derzeit überhandnehmenden Bestände beim Schwarzwild und die daraus resultierenden Probleme haben nach langer und intensiver Diskussion im Vorstand und nach einer Reihe von Gesprächen mit Funktionären und Jägern in allen Vierteln des Landes die Entscheidung reifen lassen, sich als NÖ Jagdverband für eine Gesetzesänderung einzusetzen. |
Schusszeit im November 201901.11.2019 Rehwild (Schmalgeiß, sonstige Geißen und Kitze), Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild, Gamswild, Feldhase, Wildkaninchen, Dachs, Fuchs, Edel- und Steinmarder, Waldiltis, Wiesel, Rackelhahn, Fasan, Ringel-, Turtel- und Türkentaube, Grau- und Saatgans, Stockente, Krickente, Knäkente, Pfeifente, Schnatterente, Spießente, Löffelente, Tafelente, Reiherente und Schellente, Bläßhuhn, Marderhund und Waschbär. Graureiher*, Raben- u. Nebelkrähe, Elster, Eichelhäher Weiters ab 16. bis 30. November: Rebhuhn. Jagd verpönt: Allerheiligen (1. 11.),Allerseelen (2. 11.) – gebietsweise erlaubt | |
![]() | Neues Duo an der Spitze der Zwettler Jägerschaft31.10.2019 Der Name ist leicht zu merken: Die Wahl des neuen Bezirksjägermeisters fiel auf den bisherigen Stellvertreter Manfred Jäger. Sein Stellvertreter wurde Willi Renner. Nach den Statuten des NÖJV scheidet der amtierende Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker aus Altersgründen aus dem Amt. Die Wahl zu seinem Nachfolger fand am 2. Oktober im Gasthaus Haider innter dem Vorsitz von Landesjägermeister-Stellvertreter Albin Haidl statt. |
![]() | Niederwildgipfel - Niederösterreich22.10.2019 Hase, Rebhuhn & Fasan: Jäger schlagen AlarmDie Niederwildbesätze sind in Europa seit Jahrzehnten stark
rückläufig: Alleine in den letzten zehn Jahren gingen die
niederösterreichischen Strecken beim Feldhasen um 62 Prozent und beim
Fasan um 75 Prozent zurück, während das Rebhuhn seit langem ein
besorgniserregend niedriges Besatzniveau aufweist. Maßnahmen in
einzelnen Revieren sorgen zwar lokal .............. |
![]() | Termine der JHBG 'Jagdmusik Waldviertel'06.10.2019 Die Jagdhornbläsergruppe "Jagdmusik Waldviertel" freut sich, Sie bei einem ihrer Termine begrüßenzu dürfen. Oktober: November: |
![]() | Getöteter Hund in Sachsen: Es war ein Wolf!27.09.2019 Der Hund, der in Weißkeisel (Sachsen) getötet und fast vollständig aufgefressen wurde, wurde zweifelsfrei von einem Wolf getötet. Link zu jagderleben.de Foto: Erich Marek |
![]() | Schusszeit im September 201930.08.2019 Rehwild, Rotwild, Damwild, Sikawild, Gamswild, Muffelwild, Schwarzwild, Wildkaninchen, Dachs, Fuchs, Steinmarder, Waldiltis, Wiesel, Haselhahn, Ringeltaube, Grau- und Saatgans, Stockente, Bläßhuhn, Graureiher (nur im unmittelbaren Bereich von Fischteichen und sonstigen Fischzuchtanlagen sowie von Bächen, die der Aufzucht von Brütlingen und Jungfischen dienen), Marderhund und Waschbär.Ab 15. September Turtel- und Türkentaube sowie weiters ab 21. bis 30. September Rebhuhn foto: pixabay.com 627389 |
![]() | Inzest bei Hybridwölfen: Ohrdrufer Wölfin paarte sich mit Sohn29.08.2019 |
![]() | Hasenpest: Mann erkrankt in Bayern29.08.2019 |
![]() | Hegeringmeisterschaft - Ergebnis29.08.2019 Am 24. August fand die Hegeringmeisterschaft des Bezirkes Zwettl statt. Die Teilnehmerzahl war zufriednestellend. Auf den folgenden Seiten findet ihr das Ergebnis. |
![]() | Jagdhornbläser-Bewerb mit 1.000 Teilnehmern24.06.2019 NÖ Jagdverband freute sich über 80 Jagdhornbläsergruppen – Umfassendes Rahmenprogramm begeisterte Jung & Alt Am 21. und 22. Juni fand der 50. NÖ Jagdhornbläser-Wettbewerb statt, der gleichzeitig auch als internationaler Wettbewerb ausgetragen wurde. Mit über 1.000 Bläsern aus insgesamt 80 Bläsergruppen konnten sich die Veranstalter auch dieses Mal über regen Zuspruch freuen. „Das Interesse am Jagdhornfest hält ungebrochen an. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Musikanten auch diesmal dazu beigetragen, dass das Niveau der vorgetragenen Musikstücke stetig zunimmt. Link zum NÖ JV |
![]() | Wölfe senden erste Sandort - Daten23.06.2019 Zwei Tiere konnten auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig mit GPS-Geräten ausgestattet werden. Foto©pixabay.com alexas_fotos
|
![]() | Viele Teilnehmer bei Landesmeisterschaften18.06.2019 Organisatoren freuten sich über 270 teilnehmende Jägerinnen und Jäger bei traditionellen Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen. Link zum NÖ Jagdverband Foto © Dieter Nagl
|
"Horn auf, blast an!", Internationalen Jagdhornfest17.06.2019 NÖ Jagdverband veranstaltet internationalen und gleichzeitig 50. NÖ Jagdhornbläser-Wettbewerb in Schloss Weinzierl in Wieselburg | |
Landesjägermeister fordert Wild-Rückzugsgebiete16.06.2019 Die Wildtiere im Land würden immer stärker unter Druck geraten, sagt Landesjägermeister Christof Germann: Sie würden zunehmend aus ihren angestammten Lebensräumen verdrängt. Er fordert klar definierte Wild-Rückzugsgebiete. | |
![]() | Jäger trifft Autos statt Wildschweine16.06.2019 Ein Jäger soll am Samstagabend bei der Schulz Hütt’n in Altlengbach (Bezirk St. Pölten) vier Schüsse abgegeben und dabei mehrere Menschen gefährdet haben. Laut Polizei gab der Mann an, auf zwei Wildscheine geschossen zu haben. Getroffen hat er zwei Autos. |
![]() | Kitzrettung mit Drohnen11.05.2019 Derzeit haben viele Landwirte bereits mit der ersten Mahd begonnen. Dadurch sind die Rehkitze aber auch das Niederwild einer hohen Gefahr durch Mähmaschinen ausgesetzt. |
![]() | Bezirksmeisterschaft 201905.05.2019 Am 03. Mai 2019 fand die Bezirksmeisterschaft der Bezirksgeschäftsstelle Zwettl am Schießplatz Groß Globnitz statt. Es wurden die Disziplinen Große Kugel und Wurftauben geschossen. |
![]() | Rehbock attackiert und verletzt mehrere Passanten02.05.2019 Ein aggressiver Rehbock hat in Bayern mehrere Personen verletzt. Nun wurde das Tier zur Gefahrenabwehr erlegt.
Link jagderleben.de Foto: Symbolbild Erich Marek |
Landesjägertag 2019: Wir sind die starke Stimme des Wildes28.04.2019 Heute stellten wir als NÖ Jagdverband unsere neue Neupositionierung inklusive neuem Logo, neuer Website und neuer App den rund 350 Delegierten und Ehrengästen am Landesjägertag 2019, beim dem auch das 70-jährige Jubiläum des Verbandes gefeiert wurde, vor. Als Kulisse für die Präsentation diente der Plenarsaal des niederösterreichischen Landtages in St. Pölten. | |
![]() | Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö Landesjägermeister24.04.2019 Amtsübergabe im Schloss Hohenbrunn - Herbert Sieghartsleitner, Land- und Forstwirt aus Molln wurde in der Landesjagdausschuss-Sitzung vom 23. April zum neuen Landesjägermeister von Oberösterreich gewählt. Link zum OÖ LJV |
![]() | Landwirt wegen Mähtod verurteilt17.04.2019 Ein Landwirt wurde im Saarland zu einer Geldstrafe wegen Jagdwilderei verurteilt. Er hatte mehrere Rehe bei der Mahd getötet. |
![]() | BEZIRKSJÄGERTAG31.03.2019 Der Bezriksjägertag findet am 06.April 2019 um 09:00 Uhr im Hamerlingsaal des GH Schierhuber in Zwettl statt. Auf zahlreiche Teilnahme der Jägerschaft freuen sich der BJM und sein Stellvertreter.
|
![]() | ASP in Belgien: Verhaftungen von Forstbeamten14.02.2019 Die belgischen Behörden haben, im Rahmen der Untersuchung wie die Afrikanische Schweinepest ins Land kam, vier Personen verhaftet. Foto:Kathy2408 pixabay.com |
![]() | Appell an Freizeitnutzer in der ORF-Sendung13.02.2019 Ein Video, in dem ein freilaufender Hund in Kärnten auf einer Schipiste ein Reh riss, machte in den sozialen Netzwerken in den letzten Tagen die Runde und sorgte für Bestürzung. Was viele aber vergessen: Laut Niederösterreichischem Jagdgesetz etwa ist es verboten, das Jagdgebiet abseits von öffentlichen Straßen und Wegen ohne Bewilligung des Jagdausübungsberechtigten von Hunden durchstreifen zu lassen. Wir haben den Vorfall aufgegriffen und in der Sendung „Niederösterreich Heute“ einen Beitrag platziert, in dem auf die Leinenpflicht hingewiesen wird, und einen Appell an die Freizeitnutzer gerichtet, jede Beunruhigung der Wildtiere zu vermeiden. |
![]() | Bundesforste-Chef: „Die Vorwürfe schmerzen!“05.02.2019 Wald statt Wild? Mit diesem Motto machten sich die Österreichischen Bundesforste keine Freunde unter Tierliebhabern und Jägern. Im harten Winter droht zahlreichen Wildtieren der Hungertod, wenn nicht zugefüttert werden darf. Chef Rudolf Freidhager wandte sich jetzt in einem Brief, welcher der „Krone“ zugespielt wurde, an alle Landesjägermeister, und räumt ein: „Wir sind zum Schluss gekommen, dass (...) wohl auch wir als Vorstand unseren Anteil an der negativen Stimmung (...) haben und dafür die Verantwortung übernehmen.“ Foto: Martin Prumetz Link Krone.at
|
![]() | Wolf greift Jagdhunde an und wird erschossen21.01.2019 Am Freitag hat ein Wolf während einer Drückjagd mehrere Hunde angegriffen. Das Tier wurde deshalb von einem Jäger getötet. Foto: Franz-Clemens Hoff Link Jagderleben.de |
![]() | Wolfangriffe: 617 Attacken auf Hunde registriert20.01.2019 In Skandinavien wurden Zahlen zu Wolfsangriffen auf Hunde veröffentlicht. Viele endeten für die Vierbeiner dabei tödlich… Foto: alexas_fotos/pixabay.com
Link Jagderleben.de |
![]() | Niederösterreichische Jagd feierte traditionellen Jahresauftakt19.01.2019 Breites musikalisches Programm sorgte in St. Pölten für ausverkauftes Festspielhaus mit zahlreichen Ehrengästen |
![]() | Jägerinnen und Jäger im Einsatz für das Wild18.01.2019 Der anhaltende, zum Teil schwere Schneefall und die damit verbundene prekäre Situation für die heimischen Wildtiere hat die Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich in den letzten Wochen stark gefordert und verlangt noch immer einen hohen Einsatz. Der heurige Winter ist mit Sicherheit ein Ausnahmefall. Ziel muss es jetzt sein, das Leid der Tiere zu mindern und ihr Überleben zu sichern. |
![]() | Wildunfall zu spät gemeldet: Autofahrer vor Gericht14.01.2019 Ein junger Autofahrer hatte einen Wildunfall viel zu spät gemeldet. Deshalb musste er sich jetzt vor Gericht verantworten.
|
![]() | Jäger Ski WM am Tegernsee14.01.2019 Konzentration, Ziel anvisieren und Schuss! Jäger und Jägerinnen, die auf der Piste genauso gut in Schuss sind wie auf der Pirsch, kennen für 2019 nur ein Ziel. Die 9. Jäger Ski WM am Tegernsee. Das Rennen: Eine Kombination aus Riesenslalom und jagdlichem Schiessen. Der Event: ein Spektakel von ganz besonderem Kaliber. |
Grüne fordern Importverbot von Trophäen13.01.2019 Die Grünen fordern ein Importverbot von Jagdtrophäen auf EU-Ebene. Selbst legal erlegte Tiere sind ihnen ein Dorn im Auge.
Link Jagderleben.de |
DOWNLOADS / LINKS
BEZIRKSGESCHÄFTSSTELLE
ZWETTL
3910 Zwettl, Gerotten 61
BJM Manfred Jäger
Tel.: 0664/3828512
Mail: jagd.zwettl@gmx.at