☰
![]() | Dr. Peter Lebersorger verstorben11.12.2017 In der Nacht vom 10. auf 11. Dezember 2017 ist Generalsekretär Mag. Dr. Peter Lebersorger im 55. Lebensjahr nach schwerer Krankheit von uns gegangen. |
![]() | Selbstbewusste, personelle Neuaufstellung28.11.2017 Der Landesjagverband NÖ erhält ab 01. Jänner 2018 eine neue personelle Doppelsp...itze: die Juristin Mag. Sylvia Scherhaufer wird Generalsekretärin, ihr Stellvertreter wird der studierte Wildtierökologe Leopold Obermair, MSc. |
![]() | „Jagd Österreich“ vorgestellt: Landesjagdverbände verstärken Zusammenarbeit09.11.2017
|
![]() | Goldenes Ehrenzeichen für Dr. Peter Lebersorger05.11.2017 Am 17. 10. 2017 fanden sich das Präsidium des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes – LJM DI Josef Pröll, LJM-Stellv. Dir. Werner Spinka, LJM-Stellv. ÖR Albin Haidl und LJM-Stellv. Rupert Gruber – sowie die Familie und engste Freunde von GF Dr. Peter Lebersorger in der NÖ Landesregierung ein, um der Feierstunde mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner beizuwohnen, die an GF Dr. Peter Lebersorger in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen und verdienstvollen Wirkens das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ verlieh. Die Landeshauptfrau hob die zahlreichen Verdienste Lebersorgers hervor und bedankte sich für seinen nunmehr bereits 30-jährigen Einsatz zum Wohl der nö. Jagd. (Quelle: Weidwerk.at) |
![]() | Jagdstatistik 2016/201705.11.2017 Leichter Rückgang der Abschusszahlen im Jagdjahr 2016/2017 Die Gesamtzahl der Abschüsse sank im Jagdjahr 2016/2017 auf 762.000 Stück und lag damit um 2,7% unter dem Wert der letzten Saison. Dabei nahm die Jagdstrecke beim Haarwild um 2,6% auf 617.000 Stück ab, beim Federwild um 3,2% auf 145.000 Stück. |
Waldwirtschaft für Jäger15.10.2017 Der Edelhof war am 14. Oktober 2017 bereits „Austragungsort“ für das 23. Seminar „Waldwirtschaft für JägerInnen“! Diese Seminare werden von Ing. Herbert Grulich und DI Florian Ruzicka in Zusammenarbeit mit dem NÖ. Landesjagdverband seit mehreren Jahren organisiert 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Informationen zur Waldpflege und Waldbewirtschaftung allgemein, sowie zu möglichen Maßnahmen, wie Wildschäden im Wald verhindert werden können! Die Referenten DI Martin Forstner und OSR Ing. Herbert Grulich zeigten auch an Hand von Beispielsflächen in der Eigenjagd Edelhof und im Klosterwald des Stiftes Zwettl, wie „waldgerechte Wildbewirtschaftung“ aussehen kann. Interessanter Abschluss dabei ist immer die Besichtigung der Versuchsflächen der Bundesanstalt für Forschung und Wald (BFW) im Forstamt Ottenstein. Dort kann sehr anschaulich über die Bedeutung von Durchforstungen für Wald und Wild diskutiert werden. | |
![]() | Wölfe in NÖ17.09.2017 In den letzten Jahren haben immer wieder Wölfe Niederösterreich durchquert. Vor zwei Jahren hat sich ein Wolfsrudel im Bereich des Truppenübungsplatzes (TÜPL) Allentsteig gebildet, das mittels DNA-Auswertungen auch bestätigt wurde. Ein weiterer Wolf wurde im Bereich von Bad Traunstein DNA-mäßig erfasst. |
Hubertus-Heuriger10.09.2017 Der diesjährige Hubertus-Heurige des Weidmannsbundes Ottenschlag war wieder ein Erfolg. Bereits am Samstag konnten die Mitglieder des Weidmannsbundes eine große Schar an Gästen begrüßen. Trotz des nicht sehr freundlichen Wetters war der Besuch am Sonntag über den Erwartungen. Vorsorglich wurde ein Zelt aufgestellt, das sich als sehr gute Idee erwies.
| |
Gelebte Jagdkultur beim Jubiläums-Jagdkonzert auf Schloß Waldreichs05.09.2017 Ein Abend voller Jagdkultur begeisterte am 26. August 2017 wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Über 400 Gäste und Mitwirkende durften in einer lauen Sommernacht ein beeindruckendes Jagdkonzert miterleben. | |
![]() | Hegeringmeisterschaft 201723.07.2017 Von der Bezirksgeschäftsstelle Zwettl wurde am 22. Juli 2017 bei hervorragenden äußeren Bedingungen die Hegeringmeisterschaft 2017, welche gleichzeitig auch als regelmäßiges Übungsschießen gewertet wird, auf der Schießanlage des Sport & Jagdschützenverein Zwettl in Gloßglobnitz veranstaltet. Der Durchführungsmodus hat sich abermals bewährt und der Teilnehmerandrang war erfreulicherweise wieder sehr groß.
|
![]() | Großes Jagdkonzert22.07.2017 Mehrere Auftritte jagdlicher Bläsergruppen aus dem In- & Ausland. Kartenvorverkauf ab sofort an der Kasse des Greifvogelzentrums oder gegen telefonische Vorreservierung. |
![]() | Hegeringmeisterschaft 201705.07.2017 Die Hegeringmeisterschaft war in der Vergangenheit immer sehr gut besucht aber es ist uns noch nicht gelungen von jedem Hegering zumindest eine Mannschaft in die Wertung zu bringen. Da in den letzten Jahren die Riegeljagden weiter zugenommen haben, wollen wir auch die Gelegenheit wieder nutzen auf bewegliche Ziele zu schießen und unsere Hegeringmeisterschaft, so hoffen wir, für alle Teilnehmer interessant und abwechslungsreich gestalten.
|
![]() | Neuwahl beim Traditionsvereins „Grünes Kreuz\'23.06.2017
Grünes Kreuz stellt sich für die nächsten 3 Jahre neu auf – und wird auch die Öffentlichkeitsarbeit rund um die Jagd in Österreich maßgeblich unterstützen.
|
![]() | Schafriss in Bad Traunstein war Wolf13.06.2017 Jene sieben Schafe, die in einem Gehege eingesperrt waren und einem Wildtier zum Opfer fielen, wurden von einem Wolf gerissen. Das ergab die DNA Untersuchung. Weitere Untersuchungen, ob es mehrere Wöfe waren bzw. Wölfe vom TÜPL werden noch druchgeführt.
Symbolfoto |
![]() | Jagdaufseher bekommt Waffenpass13.06.2017 Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat nach einem jahrelangen Rechtsstreit entschieden, dass ein Jagdaufseher aus dem Bezirk Hollabrunn bei der Jagd eine Faustfeuerwaffe tragen darf. Das Urteil gilt als richtungsweisend. |
Jungjägerprüfung 201701.06.2017 Am 16. und 17. Mai konnten vierzehn der sechzehn angetretenen Kandidaten/Innen die Jungjägerprüfung zur Erlangung der ersten NÖ-Jagdkarte erfolgreich ablegen.
| |
![]() | Bezirksmeisterschaft 201701.06.2017 Bezirksmeister im jagdlichenschießen 2017 Am 27.05.2017 wurde auf der Schießanlage vom Sport & Jagdschützenverein Zwettl in Ottenschlag bei Zwettl die Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen abgehalten |
![]() | Krähenfang, -verordnung 201715.05.2017 |
Bezirksmeisterschaft15.05.2017 Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen | |
![]() | Bezirksjägertag30.04.2017 Am Samstag, dem 29. April 2017 findet im Hammerlingsaal des Gasthauses Schierhuber in Zwettl der diesjährige Bezirksjägertag statt. |
![]() | Neues Buch zur Sicherheit27.04.2017 Die Fibel für mehr Sicherheit im Jagdbetrieb in Niederösterreich – ab sofort erhältlich ! |
![]() | Kugelcup 201704.04.2017 Am 25.3.2017 wurde auf dem Schießplatz Wagram am Wagram der Kugelcup 2017 ausgetragen. Bei herrlichem Wetter nahmen insgesamt 90 Schützen teil. Innerhalb von 20 Minuten mussten 5 Schuss auf den Rehbock (stehend angestrichen am festen Bergstock), 5 Schuss auf die Gamsscheibe (stehend angestrichen vom frei stehenden Bergstock), 5 Schuss auf den Fuchs (liegend frei) und 5 Schuss auf den Keiler (stehend freihändig) abgegeben werden.
|
![]() | Verbergungskünstler Schalenwild04.03.2017 Das zentrale Anliegen der Mariazeller Erklärung - die Wild-schadensreduktion - erfordert umfassende Anstrengungen von jagdlicher, forstlicher und Grundeigentümer-Seite und entsprechende Rücksichtnahme bei Outdoor-Freizeitaktivitäten. |
![]() | Hegeschauen04.03.2017 Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl ordnet zur Berechnung der jagdwirtschaftlichen Situation und zur Überprüfung der getätigten Abschüsse im Jagdjahr 2016 für den gesamten Verwaltungsbezirk Zwettl die Durchführung öffentlicher Hegeschauen an. Im Anschluss and die Hegeschauen, finden die Abschussplanbesprechungen, für die Jahre 2017 bis 2019, statt. |
![]() | Hirsch-Tracking gibt Überraschung preis08.02.2017 Seit 2012 hat man in Österreich das Wanderverhalten von 23 Stück Rotwild aufgezeichnet. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts liefern spannende Erkenntnisse und reichen von der \\'flotten Lotte\\' bis zum \\'faulen Willi\\'. Foto: © ÖBf-Archiv/D. Dachs |
![]() | Grund zur Sorge?07.02.2017 Der Wolf erobert Österreich zurückSie sind sicher keine blutrünstigen Märchengestalten, aber doch Raubtiere. Das Vordringen von "Isegrim" - zuletzt ins Kamptal in Niederösterreich - wird zur Herausforderung.
|
![]() | Traurige Jagderfahrung31.01.2017 Ein Augsburger Grünrock nahm an einer Elchjagd in Schweden teil. Wieder zu Hause angekommen berichtete er von einem Erlebnis, das auch für Hundeführer in Deutschland immer mehr Bedeutung haben wird. |
![]() | Fuchsbandwurmbefall – Verdoppelung zum Vorjahr22.01.2017 Im Bezirk Gänserndorf wurde die alljährliche Bezirksbaujagd durchgeführt. Es haben 74 Reviere daran teilgenommen. Die Strecke waren 68 Füchse, 2 Dachse und 8 Mader.
|
![]() | Der erste 3D-Jagdfilm nur im Kino06.01.2017 „Halali“ bietet im Ablauf der Jahreszeiten 90 spektakuläre Minuten rund um die Jagd, die Lebensräume des Wildes und wurde von dem Wildlife-Filmer, Prof. Kurt Mündl gedreht. „Halali“ ist der weltweit erste Kinofilm über die Jagd und das in 3D! |
Wichtige Termine06.01.2017 Erinnerung für Jagdausübungsberechtigte und kundige Personen. |
DOWNLOADS / LINKS
BEZIRKSGESCHÄFTSSTELLE
ZWETTL
3910 Zwettl, Gerotten 61
BJM Manfred Jäger
Tel.: 0664/3828512
Mail: jagd.zwettl@gmx.at