☰
Das Niederwild-Monitoring ermöglicht einen Überblick über die Entwicklung des Bestandes der Feldhasen, Fasane und Rebhühner.
Das Waldschnepfen-Monitoring soll einen kontinuierlichen Überblick über die Bestandssituation der Waldschnepfe ermöglichen.
Das Raben-/Greifvogel-Monitoring ermöglicht einen kontinuierlichen Überblick über die Bestandssituation von Nebel-, Raben-, Saatkrähe, Kolkrabe, Elster, Eichelhäher und allen Greifvögeln.
Das Raufußhühner-Monitoring ermöglicht einen kontinuierlichen Überblick über die Bestandssituation von Auerwild und Birkwild. Das Monitoring wird in regelmäßigen Abständen in allen Vorkommensgebieten Niederösterreichs durchgeführt.
DOWNLOADS / LINKS
BEZIRKSGESCHÄFTSSTELLE
ZWETTL
3631 Ottenschlag, Jägersteig 5
BJM Wilhelm Renner
Tel.: 0676/3508896
Mail: bjm@jagd.zwettl.at